Allerheiligen 2023, 2024 und 2025
Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und wird an jedem 1. November gefeiert. Es ist ein Tag zu Ehren all der christlichen Heiligen und Märtyrer der Vergangenheit, denen bisher noch kein Feiertag im liturgischen Kalender gewidmet wurde.
Jahr | Datum | Tag | Feiertag |
---|---|---|---|
2023 | 1. November | Mittwoch | Allerheiligen |
2024 | 1. November | Freitag | Allerheiligen |
2025 | 1. November | Samstag | Allerheiligen |
2026 | 1. November | Sonntag | Allerheiligen |
Bitte scrollen Sie zum Ende der Seite für die Daten der Vorjahre. |
Österreich ist überwiegend ein katholisches Land. Es ist aber auch ein sehr weltliches Land ist, wo nur etwa 10 Prozent der Bevölkerung regelmäßig an einer Messe teilnimmt. Allerheiligen hat seine Wurzeln in den frühen Tagen der Kirche, wo spezielle Festtage für bestimmte Märtyrer reserviert waren.
Als die Zahl der Märtyrer zunahm, wurde es schwierig, für jeden einen einzelnen Tag zu haben, deshalb richtete die Kirche im 7. Jahrhundert einen offiziellen Festtag für alle Heiligen ein. Im 8. Jahrhundert wurde der Feiertag auf das heutige Datum verlegt.
Um 12 Uhr mittags läuten an Allerheiligen die Kirchenglocken und gläubige Christen besuchen die Messe, bevor sie zu den Friedhöfen gehen und die Gräber verstorbener Lieben mit Blumen und Kerzen schmücken. Dabei werden Tagetes, Chrysanthemen und andere Herbstblumen verwendet, möglicherweise vorgetrocknet, oder zu Kränzen gebunden.
Letzten Jahren
Jahr | Datum | Tag | Feiertag |
---|---|---|---|
2022 | 1. November | Dienstag | Allerheiligen |
2021 | 1. November | Montag | Allerheiligen |
2020 | 1. November | Sonntag | Allerheiligen |
2019 | 1. November | Freitag | Allerheiligen |
2018 | 1. November | Donnerstag | Allerheiligen |
2017 | 1. November | Mittwoch | Allerheiligen |